Fragen rund um den Olivenbaum werden auf dieser Seite beantwortet.
Seit mehr als 40 Jahren befassen wir uns mit Olivenbäumen und möchten unser Wissen gerne mit euch teilen. So bieten wir den Service, dass wir alle aufkommenden Fragen persönlich beantworten.
Stellt uns bitte eure Fragen zum Olivenbaum!
Wir werden eure Fragen zum Olivenbaum ausführlich innerhalb von 1-2-Tagen beantworten. Es gibt keine dummen Fragen! Nur wenn ihr gut informiert seid, fühlt ihr euch mit der Pflege eures Olivenbaums sicher!
Je genauer die Frage, umso gewissenhafter können wir diese beantworten.
Benutzt bitte das Formular am Ende der Seite, um eure Fragen zu stellen
Hier beantworten wir schon einmal die am häufigsten gestellen Fragen:
Wie winterhart sind Olivenbäume?
Es kommt darauf an, aus welchem Klimagebiet ein Olivenbaum stammt und um was für eine Sorte es sich handelt. Bei bis zu -10 Grad kann ein Olivenbaum der Gattung Olea europea bedenkenlos überwintern. Selbst -15 Grad sind bei einem gesunden Olivenbaum kein wirkliches Problem. Wie winterhart ein Olivenbaum ist, hängt von der Herkunft und Sorte ab.
Mehr über die Winterhärte von Olivenbäumen.
Wie überwintere ich einen Olivenbaum?
Einen Olivenbaum zu überwintern, ist im eigentlichen nicht sonderlich schwierig. Man muss unterscheiden, ob es sich um einen Olivenbaum im Pflanzkübel oder um einen fest in den Garten ausgepflanzten handelt. Ein Olivenbaum im Kübel kann leichten Nachtfrost bis -2 Grad ertragen, sollte aber bei Dauerfrost kühl und, wenn möglich auch hell überwintert werden. Beim ausgepflanzten Olivenbaum muss der Wurzelbereich und die Hauptäste vor Frost geschützt werden. So kann er auch Dauerfrost bis -10Grad aushalten.
Mehr zum Thema „Olivenbäume überwintern“.
Wie schneide ich ein Olivenbaum?
Es gibt bei einem Olivenbaum folgende Schnitte:
- Erziehungsschnitt
- Verjüngungsschnitt
- Erhaltungsschnitt
Durch den Erziehungsschnitt erreicht man beim jungen Baum, dass er eine kompakte, harmonische Krone ausbildet. Diese wird durch den jährlichen Erhaltungsschnitt in Form gehalten. Bei sehr alten Bäumen wird die Krone beim Verjüngungsschnitt von überalterten Ästen befreit und Platz für den Neuaustrieb geschaffen.
Mehr über den Olivenbaumschnitt erfahrt ihr hier.
Wie oft muss ein Olivenbaum gegossen werden?
Olivenbäume brauchen nicht sehr viel Wasser. In der Natur sind sie einem Wechsel aus Dürreperioden und Starkregen ausgesetzt. Das versuchen wir auch im Garten zu immitieren: so wird der Olivenbaum nicht so häufig, aber dann durchdringend gewässert. Kübelpflanzen müssen natürlich häufiger gegossen werden, da die Verdunstung im Topf viel größer ist.
Hier sind weitere Informationen zu „Olivenbaum: wie oft gießen?“
Wie blühen Olivenbäume? Wie werden Olivenbäume bestäubt?
Olivenbäume haben viele kleine, weiße Blüten, die in Trauben angeordnet sind. Die Bestäubung geschieht durch den Wind oder durch Insekten. Olivenbäume sind selbstbestäubend, d.h. man braucht nur einen Baum und kann trotzdem Oliven ernten.
Wenn du mehr über die Entstehung von Oliven wissen möchtest, geht es hier zum Artikel.
Wie werden Oliven geerntet?
Die Qualität der Produkte aus Oliven wird maßgeblich von der Ernte beeinflusst. so sind Produkte aus von Hand geernteten Oliven sehr viel wertiger, als Produkte aus maschinell geernteten Oliven.
Alles über die Ernte von Oliven sind hier zusammen gefasst.
Welche Erde für Olivenbäume?
Olivenbäume vertragen keine Staunässe im Wurzelbereich. Daher sollten dem Pflanzsubstrat auflockernde Materialien wie Lavasplit oder Tongranulat zugesetzt werden. Das garantiert, dass die Erde sich nicht verdichtet und die Wurzeln vernässen und faulen.
Welche Erde ihr nehmen könnt, findet ihr unter diesen Artikel.
Welche Beipflanzen passen zu Olivenbäumen?
Bei der Gestaltung des Wurzelbereichs von Olivenbäumen muss man darauf achten, dass die gewählten Beipflanzen die gleichen Bedürfnisse haben, wie der Olivenbaum. Daher bieten sich mediterrane Kräuter und Stauden an.
Welche Pflanzen passen zum Olivenbaum. Antworten findet ihr hier.
Wo wachsen Olivenbäume am besten?
Welche Bedürfnisse ein Olivenbaum hat, hängt nicht nur von der Sorte, sondern auch von den Bedingungen während der Aufzucht ab. So kann man Sorten für den Innenbereich finden, aber auch Sorten, die den mitteleuropäischen Winter überstehen.
Welcher Olivenbaum wächst wo am besten. Antworten hier.
Wenn ihr noch mehr über den Winterschutz für Olivenbäume sucht, ist das hier genau die richtige Seite.
Winterschutzsysteme für Olivenbäume.
Sehr geehrte Damen und Herren,
bereits seit letztem Jahr wünschen wir uns einen schönen knorrigen und somit auch alten Olivenbaum in unserem Garten. Wir möchten diesen gerne einpflanzen und nicht im Kübel auf der Terrasse stehen haben.
Nachdem der Wunsch länger gereift ist, beschäftigen wir uns seit mehreren Tagen intensiv mit diesem Thema. Da ein solche Olivenbaum keine alltägliche und keine günstige Investition ist, möchten wir hier natürlich alle Eventualitäten bedacht haben und hierbei sind wir auf Ihre Homepage gestoßen.
Wir wohnen in Süddeutschland, rd. 20 km südlich von Ulm. Da wir außerhalb wohnen, wäre der Olivenbaum nicht großartig geschützt sondern wie man sagt Wind und Wetter ausgesetzt. Dass wir hier bei der Überwinterung um eine Vliesabdeckung und ggf. sogar eine kleine Heizung nicht herumkommen ist uns relativ klar.
Wir sind auf folgender Homepage fündig geworden: https://plantaplaza.de/olivenbaum/
Insbesondere die Nr. 61-23, 60-23, 58-23 oder auch 52–23 haben es uns irgendwie angetan. Haben Sie denn vergleichbare Olivenbäume im Angebot (hier sind wir auf Ihrer Homepage nicht fündig geworden).
Könnten Sie uns Ihre Erfahrungen in Bezug auf den Standort (hier kann ich Ihnen gerne ein Foto zukommen lassen) mitteilen, ebenso welche Arten sich hier bei uns am ehesten eignen? Und natürlich auch ob Sie uns generell aufgrund der Lage in Süddeutschland von einem im Garten eingepflanzten Olivenbaum abraten würden. Könnten Sie uns zudem bitte erläutern was es mit der Bezeichnung „Bonsai“ und „verzweigt“ auf sich hat?
Wir freuen uns von Ihren zu hören und Bedanken uns bereits vorab für Ihre Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
Fabian Rapp
Guten Tag, wir hatte ein Problem mit unseren Server.
Am besten Rufen Sie uns an unter +495132/93672 oder schreiben Sie eine Mail an Kontakt@palmen-hof.de
Mit freundlichem Gruß
Dirk Buß
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich suche einen kleineren Olivenbaum der winterhart ist, haben einen solchen Baum da und können Sie mir den Preis mitteilen?
Mit freundlichem Gruß
R.Kreimeyer
Guten Tag. wir hatte ein Problem mit unseren Server.
Am besten Rufen Sie uns an unter +495132/93672 oder schreiben Sie eine Mail an Kontakt@palmen-hof.de
Mit freundlichem Gruß
Dirk Buß
Hallo,
ich habe vor 2 Jahren einen ca. 60 Jahre alten Olivenbaum in unseren Garten gepflanzt, also nicht im Kübel.
Der Baum hat die alten Blätter erst verloren, dann wuchsen komplett neue Blätter und der Olivenbaum sieht prächtig aus.
Leider hat er seit 4 Wochen Wollläuse. Was kann ich tun, wenn möglich ohne Gift, diese Läuse loszuwerden?
Mit freundlichen Grüßen
Brigitte Beeren
Hallo, am besten mit dem Wasserstrahl abspritzen. Eine Mischung aus Spiritus, Wasser und Paraffinöl gegen Wollläuse. Verrühren Sie einen Liter Wasser mit jeweils 15 Millilitern Spiritus und Paraffinöl. Unempfindliche Pflanzen können Sie einfach mit der Mixtur besprühen.