Welche Erde für Olivenbäume?

Olivenbäume wachsen fast in allen Sorten von Erden. Mann sollte aber eine ähnliche Pflanzerde verwenden wo der Olivenbaum schon in der Natur gewachsen ist.

Bei Olivenbäumen ist es wichtig dass sie nicht in Deutschland oder kälteren Regionen in Lehmboden gepflanzt werden.

Olivenbäume brauchen eine gute Drainage. Egal ob im Topf oder auch in der Erde. Tonscherben oder Blähton ist da ganz klasse für. Dann ist schon mal für die Drainage gesorgt. Dann kannst du Sand mit einer guten Blumenerde mischen. Die Wurzeln brauchen einen guten halt in der Erde. Des weiteren sollen ja die Wurzeln und die Haarwurzeln die Möglichkeit bekommen die Nährstoffe aufzunehmen.

Der PH Wert ( 6,5-8  lieber etwas basisch) sollte in der Erde auch stimmen. Dann kann dein Olivenbaum in Ruhe wachsen und gedeihen. Es sollte auch nur ein geringer Lehm und Tonanteil drin sein. Muss aber nicht. Schön ist natürlich die Zugabe von Kokosfasern, Lava oder weiteres Organisches Material als Ersatz für den Torf. Torf ist Klimaschädlich und daher sollte man von ihm Abstand halten (Also nicht verwenden). Kokosfaser gibt es in Blöcken zu kaufen im Internet oder auch Baumarkt/Gartencenter. Der PH Wert in der Erde sollte zwischen 7-8 liegen. Am besten ist es wenn ihr die Erde selber zusammen stellt. 30-35% Gartenerde (Aushub), 30-35% Kompost(Pflanzerde vom Discounter), 20-25% Kokosfasern (Organisches Material, Lavastein, Blähton) und unten dann, (wenn es den überhaupt erforderlich ist, und das Wasser auch unter der Drainage ablaufen kann), 10-15% Drainagematerial rein.

 

Wichtig bei der Drainageschicht.

 

Auf fast jeder Seite steht, das ein Olivenbaum immer eine Drainage braucht. Das ist eigentlich quatsch. Wenn Sie das Pflanzloch ausheben und es mit Wasser füllen, das Wasser schnell abläuft, ist die Arbeit mit der Drainage überflüssige Arbeit und kann auch noch schädlich für den Baum sein.

Was aber wenn das Wasser stehen bleibt und nicht schnell versickert? welche Erde für Olivenbäume ist jetzt die richtige?

 

Da wird immer schön geschrieben, das Pflanzloch tiefer auszuheben und Blähton, Kies oder Splitt unter der eigentlichen Pflanzhöhe des Wurzelballen zu schütten. Somit soll das Wasser angeblich besser ablaufen. Blödsinn. Es kann doch nur funktionieren, wenn die Schicht die die Aufstauung des Wasser verursacht, durchbrochen wird und darunter wirklich das Wasser gut versickern kann. Unsere Erfahrung da hat aber auch gezeigt, das bei so einen Durchbruch der Sperrschicht Wasser bei entsprechenden starken Niederschlag zurück gedrückt wird.

unsere Empfehlung ist da ein klare Aussage. Setzen Sie den Baum einfach höher, mit einer entsprechenden Umrandung aus Natursteinen oder ähnlich. Das ist für den Baum auf alle Fälle besser als im unter den Wurzeln ein Material anzubieten was er nicht mag.

 

Wenn Sie da Fragen zu haben, bitte eine Mail an kontakt@palmen-hof.de wir helfen gerne.

 

Zurück zum Inhaltsverzeichnis „alles über Olivenbäume“.