Was sind winterharte Palmen?

 

Winterharte Palmen sind Palmenarten, die auch in kälteren Klimazonen überleben können. Sie sind in der Lage, Temperaturen bis zu -17 °C oder sogar darunter zu widerstehen, wenn sie richtig gepflegt werden.

Winterharte Palmen: Exotisches Flair auch im Winter

 

Beliebte winterharte Palmenarten

  • Chinesische Hanfpalme (Trachycarpus fortunei): Verträgt Temperaturen bis -17 °C.
  • Wagners Hanfpalme (Trachycarpus wagnerianus): Besonders robust und windresistent durch kürzere Wedel.
  • Zwergpalmetto (Sabal minor): Ideal für kleinere Gärten, frosthart bis -12 °C.
  • Nadelpalme (Rhapidophyllum hystrix): Eine der frosthärtesten Palmenarten.
  • Geleepalme (Butia capitata): Verträgt Temperaturen bis -15 °C.
  • Zwerkpalme ( Chamaerops humilis): auch bekannt als Europäische Zwergpalme, ist winterhart. Sie kann Temperaturen bis etwa -10 °C im Topf und bis zu -18 °C im Freien vertragen, wenn sie gut gepflegt wird.

 

Der richtige Standort

  • Ein geschützter Platz, idealerweise vor einer nach Süden ausgerichteten Hauswand.
  • Gut durchlässiger Boden, um Staunässe zu vermeiden.

Pflanzzeit

  • Die beste Zeit zum Pflanzen ist von April/Mai bis Juni, am besten so früh wie möglich. damit die Palme vor dem Winter gut anwachsen kann.

Winterschutz

  • Abdeckung mit Vlies oder Jute bei starkem Frost.
  • je nach Standort empfehlen wir auch spezielle Heizkabel. Gute Pflanzenheizkabel und Vliesstoffe/Vlieshauben finden Sie bei unseren Partner Winterschtuzsysteme.de
  • Mulchschicht um die Wurzeln, um sie vor Kälte zu schützen.

Nach der Gattung der Palmen sollten sie keine angeblichen winterharten Palmen kaufen, sondern das Herkunftsland, wo die Palme aufgewachsen ist entscheidet über die Frostverträglichkeit der Palme.

 

So zählen zwar die Gattung Trachycarpus, Butia, Chamaeroops zu den Winterharten Palmen und können theoretisch bis ca. -15 Grad ohne großen Schutz überwintern. Die Rhapidophyllum hystrix kann gar -24 Grad. Kommen diese Pflanzen aber aus warmen Regionen wie Südspanien oder Andalusien hat sich das mit Winterhart erledigt.

Daher solltest du wirklich fragen aus welchem Land oder auch welche Region die Palme, die du dir aussuchst, kommt. Sonst ist der Spaß sehr schnell vorbei.

Winterhart/Winterfest sind die Palmen aber auch erst ab einer bestimmten Größe. So sollte sie schon eine Stammhöhe von 50 bis 60 cm haben. Also schon Lebenserfahrung 😉

Wenn du eine kleinere kaufst, musst du sie langsam winterhart machen. So lange wie möglich draußen lassen und wenn es zu kalt wird an einen kalten Ort stellen. Im Winter ist es auch wichtig, nicht zu düngen. Das mag sie nicht, da sie ihr Wachstum einstellen soll und Kraft sammelt für das Frühjahr.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis „alles über Palmen“.

Mehr über „was sind winterharte Palmen? “ Findet ihr auch unter

Zur Webseite palme.kaufen